Jessica Behnsen | Bachelor-Thesis
Entwicklung eines interaktiven Leitsystems für den Nahverkehr
“Können User effizienter und stressfreier durch den Öffentlichen Personen Nahverkehr geleitet werden?”
Jörg Petzold | Bachelor-Thesis
Unfälle gehören nicht zu unserem Alltag und doch passieren sie häufig und unerwartet. Man ist verpflichtet zu helfen, aber der letzte Erste-Hilfe-Kurs liegt schon gefühlte Ewigkeiten zurück. Gut, wenn man einen Helfer an der Seite hat, der genau weiß, was zu tun ist und die Unsicherheit bei Entscheidungen nimmt. Ziel meiner Bachelor-Thesis ist es ein mobiles On-Board-Gerät zu entwickeln, welches genau diese Helferrolle übernehmen soll und mit gezielten Anweisungen Leben retten kann.
Peter Bahner | Bachelor-Thesis
An dem Küchentisch braut sich was zusammen: Von allen Sitzplätzen aus ist das im Möbel integrierte Kochfeld zu erreichen. Wo welcher Topf steht und wer auf die Steaks in der Bratpfanne aufpasst ist den allein den Nutzern überlassen. Diese Arbeit zeigt, wie das funktionieren kann und möchte gemeinsames Kochen zu einem unverkrampften Gemeinschaftserlebnis machen.
Katharina Bünger | Master Thesis
Diese Arbeit analysiert die Abläufe im Bestell-
vorgang in Schnell-Restaurants und sucht nach Möglichkeiten, den Selbstbedienungsprozess jenseits von digitalen Speisekarten interaktiv zu gestalten und ein ganzheitliches Konzept für ein eRestaurant zu entwerfen, in welchem der Gast seine Speisen individuell zusammenstellen kann. Die Arbeit untersucht Möglichkeiten, in einem solchen Multi-User-Szenario jedem Nutzer ein persönliches Feedback zu geben.
Dieses Feedback muss subtil aber eindeutig sein. Der Umgang mit dem niederkomplexen Eingabe-Device soll auch ungeübten Nutzern leicht zugänglich sein und keine Fehlbedienungen zulassen.
Claudia Grothe | Bachelor-Thesis
Mein Einkaufsassistent befasst sich mit der Fragestellung, welches technische System den Senioren die Alltagstätigkeit Einkauf erleichtern kann. Er bietet Unterstützung zur Erstellung von Einkaufslisten und in punkto Verwaltung und Nutzung dieser im Einkaufsmarkt. Das E_Buch verbindet traditionelles Schreiben mit moderner Eingabetechnologie. Es hilft dem Einkäufer, sich schneller über Angebote und Produkte zu informieren, im Supermarkt besser orientieren zu können und an Vergessenes erinnert zu werden.
Claudia Apel | Bachelor-Thesis
Das Zentrum der Idee ist eine Benutzerober-
fläche, über die Informationen zum Strom-
verbrauch übermittelt werden und an dem man Einstellungen vornehmen kann. Grundlegende Funktionen sind:
Informationsübermittlung
» Wo fließt Strom?
» Wann fließt Strom?
» Wie hoch ist der Stromverbrauch?
» Wie viel kostet es?
Einstellungsmöglichkeiten
» Zuordnung eines Shutdowns
beim Verlassen der Wohnung wird der Strom an vorprogrammierten Steckdosen ausgeschaltet
Kai Sheng | Master-Thesis
Ziel der Master Thesis ist eine oder mehrere Lösungen zu finden, die während des Wäschepflegeprozess den Menschen bei seiner Arbeit unterstützen können. Der Prozess der Wäschepflege wird nachvollzogen und analysiert, damit die Problematiken der Wäschepflege und deren Ursache bestimmt werden können. Die Interaktion zwischen Nutzer und Produkt ist auch ein zentraler Teil dieser Master Thesis.