Die Vision von intelligenten, vernetzen Objekten (Internet of Things), die “always on” mit “der Cloud” verbunden sind, gipfelt oftmals in der Vision vom Smart Home, dem privaten Umfeld, über das man totale Kontrolle erlangt, oder der Smart City in Bezug auf Mobilität oder mobile Kommunikation. Wie jedoch müssen Objekte beschaffen sein, die den öffentlichen Raum dergestalt zugänglich machen, dass jeder Bürger das Maß an Mitbestimmung, welches im privaten Umfeld prophezeit wird auch im öffentlichen Raum ermöglicht? Wir entwerfen und prototypen experimentelle Artefakte für den öffentlichen Raum, welche die angestrebte Aneignung ermöglichen. Cloud connected oder cloud inspired.
// Vertr. Prof. Jens Wunderling
// B.A. Industrial Design
// Share your Work zielt darauf ab, die Kommunikation Erfahrung in der digitalen Welt auf den realen Raum zu bringen. Durch dieses Projekt Menschen kommunizieren über Platten in den öffentlichen Bereichen. Sie teilen Bilder, die “Artworks” oder ein andere Art von Nachrichten sind. Während der Darstellung der Bilder wählen andere Leute, damit sie mehr oder weniger Zeit bleiben. Die erwartete Ergebnisse des Projekts-Experiment ist ähnlich zu dem, was passiert in der Kommunikation über das Internet.
//Renato Correira
// Du möchtest einen besonderen Moment teilen oder an einem öffentlichen Ort an ein Ereignis erinnern?
Verbinde dich mit dem WiFi des Lichtobjekts, gib deine Nachricht ein und wähle Zeitpunkt und Himmelsrichtung aus. Dein Memory Light leuchtet immer wieder zu diesem Termin im öffentlichen Raum, während deine Nachricht auf dem eigenen Smartphone zu lesen ist.
So ist MemoryLight jede Nacht ein Ort persönlicher Erinnerungen.
// Winfried Werthmann
// Thomas Fendt
// Magdeburg- eine Stadt voller kreativer Köpfe und Entertainer, welche nur auf die Möglichkeit warten sich zu präsentieren. Das Projekt „Urban Stages“ bietet jedem, ob jung oder alt, die Möglichkeit sich mit seiner Idee im öffentlichen Raum zu etablieren. Egal ob auf einer Bühne mit Eyecatcher oder vor einer Schattenwand. Der Fantasie, der Darsteller, sind dabei keine Grenzen gesetzt. Enjoy the show!
// Josephine Keil
// Neon City ist eine Community. Mit einer Mischung aus Geocaching und leuchtenden Bildern aus UV- Farben beteiligen sich die Mitglieder an der Mitgestaltung des öffentlichen Raumes.
Magdeburg bietet nachts viele dunkle und eher abschreckende Orte – das Projekt “Neon City” soll die Plattform/ Community für neugierige Künstler und Entdecker bieten, genau das durch eigene, nur bei Nacht sichtbare Werke zu ändern.
// Dominik Iwan
// Ben Krüger
// Communication Light ist Konzept und Prototyp für eine interaktive Installation im öffentlichen Raum. Kommuniziere mit anderen Leuten, wenn dir als Tool nur Licht gegeben ist. Versuche, die Grenzen der minimalen Kommunikation auszureizen.
// Kewei Wang
// Anke Dumdey