PHYSICAL INTERACTION DESIGN
4.0 | Gesture Control is dead, long live Gesture Control Als elementarer Bestandteil im Forschungsfeld der Natural User Interfaces, bemühen sich schon seit langem Forscher und Entwickler den heiligen Gral
3.0 | Fäden ziehen oder eben visuelles Programmieren Pixate ist ein spannendes Tool zum Prototypen, in der Auswahl an Interaktionen und Animationen aber begrenzt. Manchmal müssen wir deshalb auf andere
Klick, Klick, Bang — Interactive Interfaces Vor allem für das Prototypen gilt: Effizienz ist eine Tugend. Wir müssen uns immer genau vor Augen halten, dass die Prototypen die wir bauen (in den
Exploratives und iteratives Arbeiten ist für uns als Designer elementar. Diese Arbeitsweise Hilft uns unsere Visionen zu festigen und Irrwege in der Umsetzung zu revidieren. Dabei nützlich sind vor allem
In diesem Projekt wurden Gegenstände aus der Wohnung mit Sensoren bestückt, um ihren Zustand beim Verlassen der Wohnung zu überprüfen. Wird z.B. die Haustür geöffnet und der Herd wurde noch
Die kleinsten Bausteine in online Interaktonsdesign – Grundlagen die Webdesign Tools: Editor, Browser und Inspektoren Die Grundbausteine: HTML und CSS (cascading stylesheets), externe Referenzen und Bildinformationen Was hat es mit
Folgendes Szenario wurde bearbeitet: Der Arduino befindet sich in einem Zimmer und ist ausgestattet mit einem Temperatursensor und einem Servomotor. Der Servomotor ist gekoppelt mit dem Heizungsregler. Über eine Netzadresse
// Tutorial // Reinhold, Autocontrol 3D Die OpenKinect-Bibliothek für Processing von Daniel Shiffman könnt ihr hier herunterladen, Auf der Seite steht alles Wichtige zur Installation:: http: //www.shiffman.net/p5/kinect/ OpenCV für das
Hier rückt der Fließtext ein, klasse es funktioniert! Hier werden drei kleine quadratische Bilder eingefügt und Fließtext eingerückt TIPPS: Artikel erstellen CUSTOM FIELDS SIND EINFACHER!! TIPPS: Überschrift einfügen Wichtig: Bitte
Daniel Frank (nicht online verfügbar) Sindy Kültz http://www.sindykueltz.co.de/ Torsten Müller http://www.T-M-Design.de/ Raphael Okon http://www.kreativr.de/ Susanne Speh Jan Schröter http://www.designessenz.de/designessenz Lina Tegel www.adren-a-lina.co.de Christa Friedrich www.chreissel.co.de/wordpress/
It is possible to connect the ARDUINO with ActionScript 3 application. Since the FlashPlayer is a Client-based technology it has no rights to connect to Devices other than webcam or
http://ruinwesen.com/support-files/mididuino/mididuino-documentation.pdf
Die javascript Bibliothek jQuery bietet einige nützliche Werkzeuge zur animation und navigation einer Website an. So kann eine grosse website, ähnlich einer Karte, horizontal und vertikal zu spezifischen Punkten animiert
Das fertige Tutorial kann man hier elektronisch erhalten:menu_simple.zip Mit nur ein wenig Modifikationen zum ersten Tutorial lässt sich eine recht effektive Navigation erstellen, die es hier zum Herunterladen gibt: menu_fixed.zip
Die Verwendung von eingebetteten Schriftarten sind ein gestalterisches Nonpulsultra. Cufon ist einer der Anbieter für dieses System: http://cufon.shoqolate.com/generate/ Ein kleines Tutorial zum Thema kann man hier herunterladen!
Basics #1 > html / css / javascript Die Erstellung einer clientbasierten Website per Hand gibt einen stabilen Eindruck zur Funktionsweise von Websiten für Anfänger. In diesem einfachen Tutorial wird
Der freie, betriebssystemunabhängige Audioeditor Audacity® ist freie Open-Source-Software zur Aufnahme und Bearbeitung von Tönen. Sie ist erhältlich für Mac OS X, Microsoft Windows, GNU/Linux sowie andere Betriebssysteme. Einzelheiten gibt es
// Tutorial // Marc / Autocontrol 3D Kinect Programmierung mit OpenNI / NITE + Handout Kinect mit SimpleOpenNI & Processing Installation Website: http://code.google.com/p/simple-openni/ Installations Anleitung http://code.google.com/p/simple-openni/wiki/Installation !Mac OS: Abschnitt “Install
Bild Daniel Kränz und Raphael Okon Arduino Tutorial von Stefan Hermann.
// Portfolio Links coroflot – Portfolio: http://www.coroflot.com/public/individual_search_results.asp?specialty=6 slideshare: http://www.slideshare.net/ 25 Portfolios: http://www.devwebpro.com/25-cool-portfolios-with-minimalism-design/ sinteraction-branding: http://interaction-branding.org/4-0-Beispiele.html // Tipps und Tricks Typekit/ Try it for free: https://typekit.com/plans Posterous: https://posterous.com SelfHtml: http://de.selfhtml.org/ CSS: http://www.css4you.de/
work in process Typekit: http://typekit.com/ A List Apart: http://www.alistapart.com/ FontFeed: http://fontfeed.com/ For A Beautiful Web.http://forabeautifulweb.com// i love typography: http://ilovetypography.com/ Nice Web Type: http://nicewebtype.com/ Ralf Herrmann’s Typography Weblog: http://opentype.info/blog/ Typographica: http://typographica.org/
Arduino Einführung, SchulzeDaniel, SS2010: Arduino_Einfuehrung_SchulzeDaniel_SS2010
DONWLOAD ALL TUTORIALS HERE EPISODE 1 > a dot moves to a random position on the stage. import com.greensock.*; import com.greensock.easing.*; var randomX:int = 0; var randomY:int = 0; //
This is an example on how to use ActionScript to manipulate a movie scripts attributes.Download
This small tutorial shows how to use the mouse input in Actionscript3. There are several EventListeners that can be used. Check out the sources. DOWNLOAD THE SOURCE
Importing a design from Photoshop Creating a First Web Site with Flash CS4 Professional | by Paul Trani View this entire ActionScript course and more in the lynda.com Online
Reviewing ActionScript 3.0 basics ActionScript 3.0 in Flash CS3 Professional Beyond the Basics | by Todd Perkins View this entire ActionScript course and more in the lynda.com Online Training
Hier noch eine kleines Tutorial zum Thema Lichtatmosphäre und Fading. Das Video und die englische Beschreibung gibts hier. Das Arduino steuert die LED’s in Helligkeit durch eine PWM Modulation. Wie
Das Nindeno DS verfügt über einen kleines, jedoch qualitativ hochwertiges Touchpad. Dieses kleine Pad lässt sich unglaublicherweise mit dem Arduino, und damit mit Hardware und Software verbinden.
Eine Vielzahl an Gegenständen, Materialien und Geräten können mit RFID Chips versehen werden. Diese Chip wiederum können mit einem entsprechdem Lesegerät erkannt werden und Informationen vermitteln. Dieses Prinzip ist in
Kleine LED Leuchten bieten die Möglichkeit das additive Farspektrum abzubilden. (RGB) Jeder Farkanal kann dieszbezüglich einzeln angesteuert werden. Die farbigen LED sind einzeln erhältlich oder können wie im Beispiel unten