Basics Code
Tutorial:http://www.ifdblog.org/caa-2009/?p=3 Sketche:http://www.ifdblog.org/caa-2009/?p=447 Prof. Steffi Hußlein und Michael Bertuleit
3D Objekte können in einem geeigneten Web Format auch interaktiv auf einer Website platziert werden. Die Schnittstelle Papervision3D /Actionscript bietet dafür eine geeignete Möglichkeit. Die beiden Beispiele des Tutorials beinhalten
Schrift in Processing einbinden Schrift wird zusätzlich zur .pde Datei im Folder /data unserer Applikation zur Verfügung gestellt. Mit dem Processingeditor kann man das einfach über Tools -> Create Font
Spieglein Spieglein In diesem Beispiel bewegen sich Linien von der Mitte der Screen zum linken Bildrand. Auf der rechten Bildhälfte passiert das genau gleiche, nur spiegelverkehrt – aber trotzdem mit
Von Markus Walthert Objekt Die Stärke von Objekten beim programmieren ist, dass ein einmal definiertes und beschriebenes Objekt unendlich oft als Instanz weiterverwendet werden kann. Indem man dem Objekt unterschiedliche
Button und Mausabfragen In einem sogenannten Hittest frage ich die Mausposition ab. Um zu kontrollieren, ob ein viereckiger Button gedrückt wird, brauche ich die x und y Koordinate links oben
Bild- und Pixeloperationen Bilder können in mit loadImage() geladen und im PImage Objekt weiter verarbeitet werden. Neben dem einfachen Darstellen des Bildes kann man auch Pixel um Pixel verändern, ähnlich
Nach einem Tutorial von Markus Walthert setup und draw Die Grundzüge einer einfachen processing Anwendung besteht aus dem setup() und dem draw(). Das setup() wird in der Programmausführung einmal durchlaufen
Use mouse to vary light and shadow. Tutorial by Ramesh Palischat. DragButton d_s = new DragButton(300,300,40); DragButton d_e = new DragButton(100,100,60); float SHADOW_ALPHA = 180; float SHADOW_MAX_LENGTH = 15; void
Click on stage to create drops. boolean locked = false; // regelt das nur einmal in die If Abfrage gesprungen wird //Array initialisieren mit 10Teilnehmern float[] tropfenX = new float[10];
This is a basic example on how to use matrixes and the push/pop command. void setup(){ size(400,400); } void draw(){ //setzt den Hintergrund weiss background(255); smooth(); //füllfarbe rot fill(255, 0,0);
This is how to make Processing draw a drop on the stage. int coord = 0; // X- und Y-Koordinate int d = 1; // Kreisdurchmesser void setup() { size(400,
This is on how to use the live camera picture to draw the screen. /** * Getting Started with Capture. * * Reading and displaying an image from an attached