Toolbox
4.0 | Gesture Control is dead, long live Gesture Control Als elementarer Bestandteil im Forschungsfeld der Natural User Interfaces, bemühen sich schon seit langem Forscher und Entwickler den heiligen Gral
3.0 | Fäden ziehen oder eben visuelles Programmieren Pixate ist ein spannendes Tool zum Prototypen, in der Auswahl an Interaktionen und Animationen aber begrenzt. Manchmal müssen wir deshalb auf andere
Klick, Klick, Bang — Interactive Interfaces Vor allem für das Prototypen gilt: Effizienz ist eine Tugend. Wir müssen uns immer genau vor Augen halten, dass die Prototypen die wir bauen (in den
Exploratives und iteratives Arbeiten ist für uns als Designer elementar. Diese Arbeitsweise Hilft uns unsere Visionen zu festigen und Irrwege in der Umsetzung zu revidieren. Dabei nützlich sind vor allem
The aim of the presentation is to integrate both process and workflow of desktop-manufacturing into an interactive design process. We discuss the qualities of analogue and digital techniques by marrying
Zur Entwicklung der Urban Art Gallery dienten nach einer fundierten Recherche diverse Methoden, wie die Erstellung einer Sitemap mit Hilfe von Cardsorting, die Entwicklung eines Style-Guides durch Trenduntersuchung in der
Zur Entwicklung der Urban Art Gallery dienten nach einer fundierten Recherche diverse Methoden, wie die Erstellung einer Sitemap mit Hilfe von Cardsorting, die Entwicklung eines Style-Guides durch Trenduntersuchung in der
Die Natur findet ständig neue effiziente Methoden Formen und Muster zu generieren. Diese Methoden faszinieren in erste Linie nicht durch ihre »technischen« Qualitäten, sondern durch ihre besondere Ästhetik
Mit Processing generierte Muster, die Fräsdatei im G-Code, die Motorik über Arduino. Im Zusammenspiel ergibt dies ein Licht- und Schattenspiel, das die Ästhetik des Moirés neu darstellt.
Prof. Dr. Christine Strothotte, Technologies for Interaction Design Prof. Steffi Hußlein, Interaction Design Tutor Sascha ReinholdElosge Sebastian // B.A. Industrial Design, Basic Interaction, Sommersemester 2010, 2. Sem. Wellhöfer, Ann-Catrin //
"Fang den Pixel" Fangen spielen kennt jeder. "Stufe9" macht Spaß. Neue Technologien und deren Verbreitung bieten die Möglichkeit, neue Wege der Interaktion zu gehen, resp. eine neue Verbindung zwischen Bits
In diesem Projekt wurden Gegenstände aus der Wohnung mit Sensoren bestückt, um ihren Zustand beim Verlassen der Wohnung zu überprüfen. Wird z.B. die Haustür geöffnet und der Herd wurde noch
Die kleinsten Bausteine in online Interaktonsdesign – Grundlagen die Webdesign Tools: Editor, Browser und Inspektoren Die Grundbausteine: HTML und CSS (cascading stylesheets), externe Referenzen und Bildinformationen Was hat es mit
Verschieben eines Kartenausschnittes per Maus, Tastatur und Buttons mit Flash Actionscript 3. Zoom funktioniert per Mausrad.
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Prof. Steffi Hußlein, Interaction Design, Prof. Dr. Christine Strothotte, Technologies for Interaction Design, in Kooperation mit Prof. Bernhard Schmid-Wohlleber, Grundlagen der Gestaltung, Dipl. Des Holger Thies, Modellbau / Technologie und
Prof. Dr. Goutrié, Technologies for Interaction Design Prof. Steffi Hußlein, Interaction Design Tutor Sascha ReinholdElosge Sebastian // B.A. Industrial Design, Basic Interaction, Sommersemester 2010, 2. Sem.Christian, Bohrer // B.A. Industrial
Folgendes Szenario wurde bearbeitet: Der Arduino befindet sich in einem Zimmer und ist ausgestattet mit einem Temperatursensor und einem Servomotor. Der Servomotor ist gekoppelt mit dem Heizungsregler. Über eine Netzadresse
Das DigitalFabLab ist eine experimentelle Hightech Werkstatt mit dem Ziel, den Prozess der Fertigung von digitalen zu analogen Produkten unkompliziert und im direkten Austausch zw. Designer und Produktionsmaschinen zu generieren.
Bücher | Generative Gestaltung 1) Processing: A PROGRAMMING HANDBOOK FOR VISUAL DESIGNERS AND ARTISTS von Casey Reas, Ben Fry 2) Getting Started with Processing, Casey Reas, Ben Fry 3)